SEIT WANN GIBT ES DEN GREENKI UFR1? >>>
Wir sind mit unseren Produkten bereits seit 2009 auf dem Gebiet der Zutrittskontrollen vertretten.
Die Vorgängermodele konnte bisher jedoch nicht in den runden Europäischen Standard Schalterdosen installiert werden. Aufgrund der großen Nachfrage unserer Kunden haben wir bei dem UFR1 die Gehäuseform so entworfen dass dieser jetzt auch in den runden Standard-Schalterdosen montiert werden kann, was die Montage bei vorhanden Schalterdosen enorm erleichtert.
WARUM IST DER GREENKI UFR1 IM VERGLEICH ZU ANDEREN FINGERSCANNER SO GÜNSTIG? >>>
Der Preis eines Produktes wird von sehr vielen Faktoren beeinflusst, unteranderem die Allgemeinkosten eines Produktes (Entwicklungskosten, Produktionskosten, Vertriebs- & Marketingkosten), den Vertriebswegen und natürlich auch den Verkaufsmengen. Je höher die Verkaufsmengen, desto geringer der Anteil der Allgemeinkosten je UFR1. Aufgrund der großen Anfrage, der einfachen Montage und Bedienung haben wir uns dazu entschieden ein Pilotprojekt zu starten und den GreenKi UFR1, den Endanwendern im Direktvertrieb anzubieten.
Durch das Wegfallen der Gewinnaufschläge für Groß – und Fachhandel in Kombination mit den prognostizierten Absatzmengen, können wir Ihnen den UFR1 jetzt zu diesem unglaublich günstigen Preis, ohne Funktions- und Qualitätseinbußen anbieten.
STIMMT ES DAS MAN DEN GREENKI UFR1 30 TAGE LANG RISIKOFREI TESTEN KANN? >>>
Wir sind von der Qualität und Funktion des UFR1 so überzeugt, dass wir jedem unsere Kunden eine risikofreie Testzeit von 30 Tagen gewähren. Nach dem Kauf kann den GreenKi UFR1 Finger & RFID Reader 30 volle Tage lang getestet und bei Nichtgefallen, einfach an uns zurücksenden werden!
Nach dem Erhalt des vollständigen Produktes, erstatten wir Ihnen den vollen Produkt-Kaufpreis in voller Höhe zurück! (Das gesetzliche Widerrufsrecht, bleibt davon unberührt)
Fragen zur Programmierung
WAS PASSIERT WENN DIE PROGRAMMIER-MASTER-KARTE ABHANDEN KOMMT? >>>
Bei Verlust der Master-Karte kann auch ohne die alte Master-Karte eine neue Masterkarte angelernt werden, durch das Anlernen der neuen Master-Karte wir die alte überschrieben und verliert dadurch ihre Gültigkeit.
Fragen zur Fingerscanner-Funktion
WIRD BEI DEM UFR1 DER FINGER NUR AUFGELEGT ODER MUß DIESER ÜBER DEN SCANNER GEZOGEN WERDEN? >>>
Bei dem UFR1 Fingerscanner muss der Finger zum scannen nur aufgelegt werden.
WARUM WIRD BEI DEM GREENKI UFR1 AUSSCHLIEßLICH EIN KAPAZITIVER VOLLFLÄCHENSENSOR VERWENDET? >>>
Wir setzt auf einen kapazitiven Vollflächensensor, weil er im Vergleich zu optischen Sensoren deutlich höhere Sicherheit und Präzision bietet. Kapazitive Sensoren sind weniger anfällig für Fälschungen oder Betrug, da sie die Hautstruktur und tiefer liegende Merkmale des Fingerabdrucks erfassen. Dies macht sie zuverlässiger und schwerer zu täuschen.
Optische Sensoren hingegen sind oft leichter manipulierbar und bieten eine geringere Erkennungsgenauigkeit. Der GreenKi UFR1 gewährleistet mit dem kapazitiven Sensor eine schnelle, genaue und sichere Authentifizierung, die das Risiko von Identitätsbetrug erheblich reduziert. Darüber hinaus ist der kapazitive Vollflächensensor besonders schnell und komfortabel in der Nutzung, was die Benutzererfahrung optimiert.
Fragen zur Kartenscanner-Funktion
LIEST DER UFR1 NUR FINGER ODER KANN DIESER AUCH RFID TRANSPONDER / KARTEN AUSLESEN? >>>
Bei dem GreenKi UFR1 handelt es sich um ein Kombi-Gerät, dieser kann Finger wie auch RFID Transponder auslesen und die Tür öffnen.
WENN ICH MEHRERE UFR1 IM EINSATZ HABEN, KANN DER GLEICHEN GREENKI FOB AN MEHREREN UFR1 ANGELERNT WERDEN? >>>
Ja, der gleiche GreenKi RFID Transponder (GK-FOB / GK-TAG) kann an mehreren UFR1 angelernt und damit die jeweilige Tür geöffnet werden. (z. B. Haustür, Garagentor, Zauntür,...) Der GreenKi Transponder ist NICHT nur auf einen GreenKi UFR1 beschränkt.
KANN ICH DIE NFC FUNKTION MEINES HANDY´S AN DEM UFR1 FÜR DIE TÜRÖFFNUNG VERWENDEN? >>>
Die integrierte NFC Funktion des Handy´s kann nicht direkt für die Türöffnung verwendet werden. Jedoch kann ein RFID TAG (GK-TAG) auf der Rückseite des Handy´s aufgeklebt / in die Handyhülle eingelegt werden und durch das auflegen des Handy´s auf den UFR1, die Tür entsperrt werden.
Fragen zur Sicherheit
IST DER GREENKI UFR1 FINGERABDRUCK-LESER ÜBERHAUPT SICHER? >>>
Biometrische Systeme, darunter auch kapazitive Fingerprintreader sind auf Sicherheit ausgelegt und bieten eine zusätzliche Schutzebene gegen unbefugten Zugriff.
Der GreenKi UFR1 Fingerabdruckreader wurde bewusst nur als „Stand-Alone-Gerät“ konzipiert.
Alle sensiblen Daten befinden sich ausschließlich auf dem internen Speicher des GreenKi UFR1 und werden dort durch einen Algorithmus verschlüsselt.
Als „Stand-Alone-Gerät“ hat dieser keine Verbindung in irgendein Netzwerk oder in das Internet und ist somit gegen Angriffe wie Hacking, Spoofing und andere böswillige Aktivitäten geschützt.
In Kombination mit dem GreenKi SM-Modul (Sicherheitsmodul) entsteht auch für den Außenbereich eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme welche effektiv alle mechanischen Sabotageversuche Dritter im Bereich der Zugänge verhindert.
Die Installation des SM Sicherheitsmoduls ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Das 12V/DC UP-Netzteil und das SM-Modul werden im Innenbereich (z. B. Zählerschrank oder in einer sich im Innenbereich befindlichen UP-Schalterdose) montiert. Der GreenKi UFR1 und der Türöffner, Automatikschloss oder Torantrieb werden an das SM-Modul angeschlossen.
Bei Demontage der GreenKi UFR1 Außenstation wird das SM-Modul aktiviert und trennt dauerhaft die Verbindung zwischen der GreenKi UFR1 Außeneinheit und der Tür, wodurch auch eine Manipulation von außen unterbunden wird.
Das macht den GreenKi UFR1 Fingerprintreader zu der idealen Lösung
- für den Schutz Ihrer Vermögenswerte,
- zur Bereitstellung einer sicheren Umgebung für Ihre Familie, Mitarbeiter und Besucher
sowie
- zu der perfekten Sicherheitsvorkehrung und einem der wichtigsten Elemente Ihres Sicherheitssystems.
WIE VIELE UFR1 KANN EINEN GREENKI SM SICHERHEITSMODUL ABSICHERN? >>>
Es können bis zu zwei UFR1 an ein GrennKi SM Sicherheitsmodul angeschlossen und abgesichert werden.
Fragen zum Anschluss
WIE VIELE TÜREN KANN DER UFR1 ANSTEUERN? >>>
Aufgrund der kompakten Bauform verfügt der UFR1 über ein Relais, durch welches eine Tür / Tor angesteuert werden kann.
WIEVIELE ADERN WERDEN FÜR DEN ANSCHLUSS DES UFR1 BENÖTIGT? >>>
Es gibt mehrere Möglichkeiten den UFR1 an die Vorhandene Verdrahtung anzubinden.
Es werde jedoch Minimum zwei Adern für die Spannungsversorgung und zwei Adern zum elektrischen Türöffner benötigt.
KANN DER UFR1 AUCH EINEN BEREITST IN DER TÜR VERBAUTEN AC TÜRÖFFNER ANSTEUERN? >>>
Der UFR1 benötigt als Spannungsversorgung 9 - 24 V/DC (Gleichstrom). Über das integrierte Relais können jedoch auch bis zu 30V/AC (Wechselstrom) zum Türöffner durchgeschaltet werden.
KANN DER UFR1 AUCH EIN AUTOMATIKSCHLOSS / TORANTRIEB POTENTIALFREI ANSTEUERN? >>>
Bei dem Relais des UFR1 handelt es sich um ein potentialfreies Relais, über diese können auch Automatikschloss / Torantrieb potentialfrei angesteuert werden.
KANN DER UFR1 FINGERSCANNER NACHTRÄGLICH AN EINE SIEDLE / GIRA / Ritto SPRECHANLAGE ANGESCHLOSSEN WERDEN? >>>
Der UFR1 kann dank der kleinen Bauform und dem potentialfreien Relais auch nachträglich zu jeder / je nach vorhandene Platz und etwas handwerklichem Geschick auch an jeder Sprechanlage / Türklingel nachgerüstet werden.
Fragen zur Montage
KANN DER UFR1 IM AUßENBEREICH AUCH OHNE ÜBERDACHUNG VERBAUT WERDEN? >>>
Der UFR1 kann im Außenbereich ohne zusätzlichen Regenschutz verbaut werden, es wird kein zusätzlichen Regenschutzdach benötigt, da die Elektronik im Innengehäuse des UFR1 spritzwasserfest vergossen ist.
KANN DER UFR1 NUR IN RUNDEN SCHALTERDOSEN MONTIERT WERDEN? >>>
Die einfachste Montageart ist an einer bereits in der Wand verbauten runde Standard Schalterdose. Falls noch keine runde Schalterdose vorhanden ist und keine verbaut werden soll, kann der UFR1 auch direkt in einer Wand mittels Dübel ohne Schalterdosen befestigt werden. Für die Elektronik muss eine Vertiefung in der Wand vorgesehen werden.
KANN DER UFR1 AUCH AUFPUTZ MONTIERT WERDEN? >>>
Eine Aufputzmontage ist bei dem UFR1 aktuell nicht vorgesehen.
Bei Bedarf bitten wir Sie uns via E-Mail zu kontaktieren: info@greenki.de